Infos über Ägypten

Reiseland

Ägypten - Reiseland für das ganze Jahr. Hier ein kurzer Reisebericht einer Rundreise durch Ägypten. Die Monate September bis Mai gelten allgemein als die Hauptreisezeit für Rund- und Studienreisen in Ägypten, wobei die beiden Wochen zwischen Weihnachten und Neujahr als Hochsaison gelten. Klimatisch bietet Ägypten während unserer nasskalten Herbst- und Wintermonate ein angenehmes, warmes Klima, wie wir es von unserem Frühsommer her kennen. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen in Kairo im Januar bei passablen 20 Grad Celsius und in Oberägypten sogar bei 23 Grad Celsius.

Reisezeit

Die beste Reisezeit für Ägypten ist etwa von Mitte September bis Ende Mai. Der Sommer ist heiß und in Oberägypten sehr trocken. Das ist für Mitteleuropäer nicht sehr angenehm.

Zoll

Für Antiquitäten ist eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich. Für die Einfuhr von Alkohol und Tabakwaren gelten die internationalen Zollbestimmungen. Videokameras werden gebührenfrei in den Reisepass eingetragen.

Visum

Für die Einreise nach Ägypten benötigt man einen gültigen Reisepass und ein Visum, das entweder von den Ägyptischen Konsulaten ausgestellt wird oder bei der Einreise erhältlich ist. Die Bearbeitungsgebühren betragen z.Z. in Deutschland ca. Euro 18.- bei der Einreise USD 25.-/ Euro 25.-. Kinder bis 16 brauchen einen Kinderausweis mit Lichtbild.

Sprache

Die Landessprache ist Arabisch in Touristenzentren Englisch und ein wenig Deutsch. Das ägyptische Arabisch ist mit koptischen und anderen Wörtern aus fremden Sprachen durchsetzt. In den Städten und touristischen Zentren wird auch Französisch, Englisch und zunehmend auch Deutsch verstanden.

Impfungen

Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder den zuständigen Behörden. Vorbeugend kann man Standartimpfungen für Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), und gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) und Influenza auffrischen. Wichtig ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A. Tipp: bitte für Durchfallerkrankungen und Erkältung (Sommergrippe) geeignete Medizin mitnehmen.

Arzt

Heute ist die ärztliche Versorgung auch außerhalb Kairos kein Problem. Die Mitnahme von erforderlichen Medikamenten in ausreichender Menge wird jedoch empfohlen. Bitte beachten Sie, dass es kein Sozialabkommen mit Ägypten gibt. Das bedeutet, dass Arzt- und Krankenhausrechnungen sofort bezahlt werden müssen. Wir empfehlen daher, eine ergänzende Reise-Krankenversicherung abzuschließen.

Museen

Die Museen in Kairo und Alexandria sind im allgemeinen täglich von 8 bis 13 Uhr, im Winter von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Ausnahme ist der Freitag, an dem die Museen zumeist zwischen 11 und 13 Uhr geschlossen sind. Die Eintrittspreise liegen zwischen 20 und 40 LE.

Strom

Im allgemeinen führt das Stromnetz in Ägypten 220 Volt. Gelegentlich jedoch 110/115 Volt. Euronormstecker/Adapter sind nur noch selten erforderlich.

Kleidung

Für den Sommer - leichte, sportliche Baumwollkleidung - keine Synthetisch. Im Winter empfiehlt sich die Mitnahme von Wollsachen für die oft empfindlich kühlen Abende.

Verkehrsmittel

Luftverkehr - In der Regel reist man mit dem Flugzeug über Kairo (Heliopolis) ein. Wichtige Inlandsstrecken, etwa nach Luxor, Assuan, Hurghada, Abu Simbel und Port Said werden von Egyptair bedient. Air Sinai versieht den Liniendienst zwischen Kairo und wichtigen Sinai orten sowie Elat in Israel. Egyptair fliegt von Berlin, München, Düsseldorf und Frankfurt mehr als 20 x wöchentlich nach Ägypten. Darüber hinaus werden Flüge von Basel, Genf, Zürich und Wien durchgeführt. Nonstop-Verbindungen nach Hurghada und Luxor sowie nach Sharm el Sheikh werden ebenfalls direkt ab Frankfurt angeboten.

Binnenschifffahrt

Auf dem Nil verkehren komfortable Passagierschiffe, die für mehrtägige Nilkreuzfahrten sehr beliebt sind. Normalerweise wird der Flussabschnitt zwischen Luxor und Assuan befahren. Weiterhin im Angebot sind Kreuzfahrten auf dem Nasser-Stausee sowie Kreuzfahrten auf dem Roten Meer.

Eisenbahn

Die wichtigsten Strecken gehen von Alexandria nach Kairo und von Kairo, den Nil entlang, nach Luxor und Assuan.

Mietwagen/Taxi

Generell kann man sagen, dass beides preiswert ist. Dennoch einige Tipps - Handeln Sie den Preis vor Antritt der Fahrt aus. Feilschen Sie, man erwartet es von Ihnen.

Autobus

Autobusfahren ist sehr billig, entspricht aber in keiner Weise europäischem Standard. Ausgenommen sind die ausgesprochenen Touristenbusse (Superjet).

Religion

Staatsreligion ist der Islam. Neben verschiedenen anderen Religionen gibt es ca. 7 Millionen koptische Christen in Ägypten. Die koptischen Feste sind im wesentlichen identisch mit den Festen der übrigen Christen in der Welt. Ab 5.11.2002 feiert die islamische Bevölkerung für einen Monat den Fastenmonat Ramadan. Restaurants und andere Dienstleistungsunternehmen sind davon nicht betroffen. Dafür wird man mit der einzigartigen Stimmung abends doppelt entschädigt, wenn das Fasten ein Ende hat und man bis spät in die Nacht auf Straßen und Plätzen ausgelassen feiert.

Einkaufen

Am besten kaufen Sie in den Bazars. Hier kann und soll man noch handeln. Das Feilschen gehört wirklich dazu und man beleidigt einen Händler fast, wenn man auf sein erstes Angebot eingeht. Lohnend sind Lederwaren, eventuell Gold- und Silberschmuck, kunsthandwerkliche Gegenstände und Teppiche. Vorsicht bei Antiquitäten.

Autofahren

Es gelten die gleichen Verkehrsbedingungen wie in allen Ländern mit Rechtsverkehr. Sie benötigen den Internationalen Führerschein und die Internationale Zulassung. Die grüne Versicherungskarte gilt nicht, es muss eine Kurzhaftpflicht-Versicherung abgeschlossen werden. Es wird ein Carnet de Passage benötigt. Nähere Auskünfte erteilt de ADAC. Bei Unfällen, auch leichterer Art, sollte man - ohne Rücksicht auf die Schuldfrage - sofort den nächsten Polizeiposten aufsuchen. Wüstenrouten sollten immer von zwei Fahrzeugen zusammen befahren werden. Vorher ist genaue Auskunft über Wetter und Straßenverhältnisse beim Automobile Club of Egypt in Kairo einzuholen.

Camping

Es gibt 12 anerkannte Campingplätze, davon zwei in bzw. bei Alexandria, bei den Pyramiden und beim Katharinenkloster. Vom wilden Camping muss dringend abgeraten werden. Es ist behördlich verboten.

Filmen

Die günstigsten Lichtverhältnisse herrschen morgens und abends. In der Mittagszeit gibt es extreme Lichtverhältnisse, die auch mit Filtern nicht immer auszugleichen sind. Filmen, mit Super 8 und mit einer Videokamera sind bis auf Innenaufnahmen von Grabanlagen gestattet. In den Grabanlagen ist jegliches Fotografieren und Filmen strikt verboten !! In den Museen können bis zu 240 LE für die Drehgenehmigung verlangt werden.

Trinkgeld

Geben Sie Trinkgeld (Bakschisch) für begründete Hilfsleistungen und Dienste. Im Hotel und Restaurant zwischen 5 und 10 % des Rechnungsbetrages. Bitte in Landeswährung. Kinder freuen sich über Schokolade, Kugelschreiber, Buntstifte usw.

Makadi Bay Pauschalreisen - Lastminute - All Inclusive Rund um die Uhr online Makadi Bay Urlaub buchen - Stöbern Sie online in unseren Reisepreisvergleich

Kontakt Info

Verantwortlich für den Webauftritt ist Andre Heerwagen
Tel. : (03671) 35471
Email : info@makadi-bay.eu

Urlaubshotline

Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr
Samstag von 9.00 - 22 Uhr
Sonntag von 11.00 - 22 Uhr

Reiseleistung

Reisebüros travianet GmbH

Urlaubs Hotline : 0991 / 29 67 67 737